Motor-Membrandosierpumpe Sigma X Steuerungstyp – Sigma/ 1 - S1Cb
Leistungsbereich S1Cb: 21 – 117 l/h, 12 – 4 bar
Die Sigma Steuerungstyp ist eine intelligente, flexible Motor-Membrandosierpumpe, die in puncto Bedienkomfort, Zuverlässigkeit und Sicherheit neue Maßstäbe setzt.
Produktbeschreibung
Die neue Sigma X Familie– zuverlässig, intelligent und vernetzbar
Die Sigma X Membrandosierpumpe deckt einen Leistungsbereich von 21 bis 1.040 l/h in den Varianten S1Cb, S2Cb und S3Cb ab. Ihre patentierte Mehrschicht-Sicherheitsmembran gewährleistet höchste Prozesssicherheit. Effizienter Schutz des Antriebs gegenüber Überlast durch eingebauten Frequenzumrichter mit Mikroprozessorsteuerung.
Ein Highlight ist das einheitliche Bedienkonzept mit Click-Wheel und 4 zusätzlichen Bedientasten auf einer abnehmbaren Bedieneinheit. Ein großes beleuchtetes LC-Display und eine von allen Seiten sichtbare 3-LED-Anzeige für Betriebs-, Warn- und Fehlermeldungen bieten zusätzlichen Bedienkomfort.
Die Sigma lässt sich, wie alle intelligenten ProMinent-Dosierpumpen flexibel mit diversen Bus-Systemen vernetzen.
Großer Verstellbereich durch Kombination von Frequenz- und Hublängenverstellung. Die Pumpe arbeitet mit hoher Präzision über den gesamten Frequenzbereich. Genaue und komplikationsfreie Dosierung von viskosen und ausgasenden Medien durch Anpassung des Bewegungsprofils.
Die Fernübertragung von Betriebszuständen erfolgt einfach über ein zusätzliches Ausgangs- bzw. Relaismodul. Ein standardmäßig integrierter Timer steuert zeitabhängige Dosiervorgänge.
Passende Ersatzteile können im Display angezeigt werden. Durch das integrierte Logbuch wird die Prozessführung, Optimierung und Fehleranalyse wesentlich erleichtert.
Ihre Vorteile
- Sicher: Im Havariefall tritt das Dosiermedium nicht nach außen oder in den Pumpenantrieb, dank patentierter Mehrschicht-Sicherheitsmembran mit optischer (optional elektrischer) Signalisierung.
- Integriertes Überströmventil zum Schutz der Pumpe vor Überlast sowie zuverlässige Funktion durch Entlüftungsmöglichkeit während des Dosiervorgangs.
- Externe Ansteuerung über potentialfreie Kontakte mit Impulsüber- und Untersetzung, Batch-Betrieb oder über 0/4-20 mA Normsignal, skalierbar.
- Flexibel vernetzbar: Anbindung an Prozess Leitsysteme über integrierte PROFIBUS®, CANopen Schnittstelle.
- Integriertes Logbuch speichert bis zu 300 Ereignisse und erleichtert eine Fehlerbehebung und Ursachenanalyse.
Anwendungsbereich
- Jegliche industriellen Anwendungen als stand alone oder in ein Gesamtsystem integriert
- Mengenproportionale Chemikalienzugabe in der Wasseraufbereitung, z. B. Chlorbleichlauge zur Desinfektion von Trinkwasser
- Neutralisation in der Abwasseraufbereitung
- Pulsgesteuerte Dosierungen beim Abfüllen von unterschiedlichen Volumina, z. B. Glycerinbefüllung von Manometern
- Mit dem integrierten Timer als Steuereinheit für einfache Prozesse, z. B. Biozid-Dosierung im Kühlwasser
Technische Details
- Hublänge: 4 mm
- Hublängeneinstellbereich: 0 – 100 %
- Hublängenverstellung: manuell mittels selbstarretierendem Drehknopf in 1 % Schritten
- Reproduzierbarkeit der Dosierung bei definierten Bedingungen und korrekter Installation besser ±2 % im Hublängeneinstellbereich 30 – 100 %
- Mediumberührte Werkstoffe: PVDF, Edelstahl 1.4571/1.4404 (Sonderwerkstoffe auf Anfrage)
- Spannungsversorgung: 1 pH, 100 – 230 V ±10 %, 240 V ±6 %, 50/60 Hz (220 W)
- Schutzart IP 65
- Glasfaserverstärktes Kunststoffgehäuse
- Fördereinheit links im Standard wählbar für spezielle Einbausituationen bzw. in Kombination mit Behältern, Konsolen etc.
- Manual bzw. extern Kontaktbetrieb einstellbar, Faktor bei externer Kontaktansteuerung 99:1 – 1:99; Batch Betrieb mit max. 99.999 Hüben/Startimpuls.
- Dosierprofile für optimale Dosierergebnisse.
- Anzeige von Verschleißteilen im Servicemenü.
- Anschluss für 2-stufigen Niveauschalter.
- Anbindung an PROFINET über ProMinent DULCOnvert PROFIBUS®- PROFINET Converter.
- Zeitabhängige Steuerung der Dosiermenge über integrierter Timer.
- Relaismodul mit 1 x Umschaltkontakt, 230 V – 8 A
- Relaismodul mit 2 x Ein, 24 V – 100 mA
- Ausgang-/Relaismodul: 0/4- 20 mA Analogausgang zur Fernübertragung von Hubfrequenz plus Relaismodul mit 1 x Ein, 24 V - 100 mA
- Die Sigma Baureihe ist in der Ausführung „Physiologisch unbedenklich zum medienberührten Werkstoff“ wählbar.
- Auf Anfrage stehen Dosierköpfe mit elektropoliertem Edelstahl für wässrige Medien bei hygienisch anspruchsvollen Anwendungen zur Verfügung.
- Kundenspezifische Ausführungen sind auf Anfrage möglich.
Bei allen mechanisch ausgelenkten Membrandosierpumpen sind aus sicherheitstechnischen Gründen bei der Installation geeignete Überströmeinrichtungen vorzusehen.
Bedieneinheit
Ein Highlight ist das einheitliche Bedienkonzept bei gamma und Sigma Dosierpumpen mit Click-Wheel und 4 zusätzlichen Bedientasten auf einer abnehmbaren Bedieneinheit. Ein großes beleuchtetes LC-Display und eine von allen Seiten sichtbare 3-LED-Anzeige für Betriebs-, Warn- und Fehlermeldungen bieten zusätzlichen Bedienkomfort.
Die Sigma Dosierpumpe (Steuerungstyp) lässt sich, wie alle intelligenten ProMinent-Dosierpumpen, flexibel mit diversen Bus-Systemen vernetzen. Die Fernübertragung von Betriebszuständen erfolgt einfach über ein zusätzliches Ausgangs- bzw. Relaismodul. Ein standardmäßig integrierter Timer steuert zeitabhängige Dosiervorgänge.
Passende Ersatzteile können im Display angezeigt werden. Durch das integrierte Logbuch wird die Prozessführung, Optimierung und Fehleranalyse wesentlich erleichtert.
Mehrschichtsicherheitsmembran
Als robuste Motor-Membrandosierpumpe mit integrierter Steuerung und patentierter Mehrlagensicherheitsmembran zeichnet sich die Sigma X durch hohe Prozesssicherheit aus. Im Havariefall tritt das Dosiermedium nicht nach außen oder in den Pumpenantrieb, dank Mehrlagensicherheitsmembran mit optischer (optional elektrischer) Signalisierung.
Eine zusätzliche hintere PTFE-Lage verhindert, dass bei einem Membranbruch Medium nach außen austritt. Im Falle eines Membranbruchs wird über die Mehrschichtmembran mechanisch ein einfacher Kontakt ausgelöst. Der Dosierkopf bleibt währenddessen leckagefrei, somit ist ein Notbetrieb möglich. Einfachere Technik als Doppelmembran-System und unabhängig vom Dosiermedium somit Vorteil bei Wartung / Service.
Die optische Membranbruch-Signalisierung ist im Standard verfügbar.
Dosierprofile
Dosierprofile sorgen für ein optimales Dosierergebnis durch das an die Chemikalie oder Applikation angepasste Dosierverhalten der Dosierpumpe.
Die Kombination von Frequenz- und Hublängeneinstellung ermöglicht einen großen Verstellbereich. Die Pumpe arbeitet dabei über den gesamten Frequenzbereich mit hoher Präzision. Eine Anpassung des Bewegungsprofils garantiert auch bei viskosen und ausgasenden Medien eine genaue und komplikationsfreie Dosierung.
Die Hubbewegung des Verdrängers wird kontinuierlich erfasst und geregelt, so dass der Hub gemäß dem gewünschten Dosierprofil ausgeführt wird. Die Pumpe kann im Normalbetrieb (Schema 1), mit optimiertem Druckhub (Schema 2) oder mit optimiertem Saughub (Schema 3) betrieben werden.
Drei typische Dosierprofile sind schematisch mit dem zeitlichen Verlauf dargestellt.
Ausführung "Physiologisch unbedenklich (FDA) bezüglich medienberührtem Werkstoff"
Alle medienberührten Werkstoffe in der Ausführung "Physiologische Unbedenklichkeit (FDA) bezüglich medienberührtem Werkstoff" entsprechen der FDA Richtlinie (Variante F).
FDA Richtlinien:
- Werkstoff PTFE: FDA-Nr. 21 CFR § 177.1550
- Werkstoff PVDF: FDA-Nr. 21 CFR § 177.2510
Erhältlich für Werkstoffausführungen PV und SS.
Identcode-Beispiel: S1CbH07042PV F S010S0DE.
Sigma/ X (Control) Ausführung "Fördereinheit links"
Diese Ausführung bietet zusätzliche Anpassungsmöglichkeit an spezielle Einbausituationen z. B. in Kombination mit Behältern, Konsolen etc.
Identcode Beispiel: S1CbH07042PVTS01 5 UA1000DE
Typ S1Cb | Förderleistung bei max. Gegendruck | Hubzahl max. | Förderleistung bei max. Gegendruck | Saughöhe | zulässiger Vordruck Saugseite | Anschluss Saug/Druckseite | Versandgewicht | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
bar | l/h | ml/Hub | Hübe/min | psi | gph (US) | m WS | bar | G–DN | kg | |
12017 PVT | 10 | 21 | 3,8 | 90 | 145 | 5,5 | 7 | 1 | 3/4–10 | 9 |
12017 SST | 12 | 21 | 3,8 | 90 | 174 | 5,5 | 7 | 1 | 3/4–10 | 12 |
12035 PVT | 10 | 42 | 4,0 | 170 | 145 | 11,1 | 7 | 1 | 3/4–10 | 9 |
12035 SST | 12 | 42 | 4,0 | 170 | 174 | 11,1 | 7 | 1 | 3/4–10 | 12 |
10050 PVT | 10 | 49 | 4,0 | 200 | 145 | 12,9 | 7 | 1 | 3/4–10 | 9 |
10050 SST | 10 | 49 | 4,0 | 200 | 145 | 12,9 | 7 | 1 | 3/4–10 | 12 |
10022 PVT | 10 | 27 | 5,0 | 90 | 145 | 7,1 | 6 | 1 | 3/4–10 | 9 |
10022 SST | 10 | 27 | 5,0 | 90 | 145 | 7,1 | 6 | 1 | 3/4–10 | 12 |
10044 PVT | 10 | 53 | 5,1 | 170 | 145 | 14,0 | 6 | 1 | 3/4–10 | 9 |
10044 SST | 10 | 53 | 5,1 | 170 | 145 | 14,0 | 6 | 1 | 3/4–10 | 12 |
07065 PVT | 7 | 63 | 5,2 | 200 | 102 | 16,6 | 6 | 1 | 3/4–10 | 9 |
07065 SST | 7 | 63 | 5,2 | 200 | 102 | 16,6 | 6 | 1 | 3/4–10 | 12 |
07042 PVT | 7 | 52 | 9,5 | 90 | 102 | 13,7 | 3 | 1 | 1–15 | 10 |
07042 SST | 7 | 52 | 9,5 | 90 | 102 | 13,7 | 3 | 1 | 1–15 | 14 |
04084 SST | 4 | 101 | 9,7 | 170 | 58 | 26,7 | 3 | 1 | 1–15 | 14 |
04084 PVT | 4 | 101 | 9,7 | 170 | 58 | 26,7 | 3 | 1 | 1–15 | 10 |
04120 PVT | 4 | 117 | 9,7 | 200 | 58 | 30,9 | 3 | 1 | 1–15 | 10 |
04120 SST | 4 | 117 | 9,7 | 200 | 58 | 30,9 | 3 | 1 | 1–15 | 14 |
Mediumberührte Werkstoffe
Werkstoff | Dosierkopf | Saug/Druckanschluss | Dichtungen/Kugelsitz | Kugeln | integriertes Überströmventil |
---|---|---|---|---|---|
PVT | PVDF | PVDF | PTFE/PTFE | Keramik | PVDF/FKM oder EPDM |
SST | Edelstahl 1.4404 | Edelstahl 1.4581 | PTFE/PTFE | Edelstahl 1.4404 | Edelstahl/FKM oder EPDM |
Bei Ausführung Dichtungswerkstoff „F“ - "physiologisch Unbedenklich - FDA" besteht der Kugelsitz aus PVDF
Motordaten
Identcode Merkmal | Spannungsversorgung | Bemerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|
U | 1 ph, IP 65 | 100 – 230 V ±10 % / 240 V ±6 % | 50/60 Hz | 220 W |
Gemäß der Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG unterliegen Motoren kleiner 0,75 kW und Motoren, die für drehzahlregelbaren Betrieb ausgelegt sind, nicht der IE3-Norm.
Downloads für Motor-Membrandosierpumpe Sigma X Steuerungstyp – Sigma/ 1 - S1Cb
Service Unavailable
The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.
Überblick
Die neue Sigma X Familie– zuverlässig, intelligent und vernetzbar
Die Sigma X Membrandosierpumpe deckt einen Leistungsbereich von 21 bis 1.040 l/h in den Varianten S1Cb, S2Cb und S3Cb ab. Ihre patentierte Mehrschicht-Sicherheitsmembran gewährleistet höchste Prozesssicherheit. Effizienter Schutz des Antriebs gegenüber Überlast durch eingebauten Frequenzumrichter mit Mikroprozessorsteuerung.
Ein Highlight ist das einheitliche Bedienkonzept mit Click-Wheel und 4 zusätzlichen Bedientasten auf einer abnehmbaren Bedieneinheit. Ein großes beleuchtetes LC-Display und eine von allen Seiten sichtbare 3-LED-Anzeige für Betriebs-, Warn- und Fehlermeldungen bieten zusätzlichen Bedienkomfort.
Die Sigma lässt sich, wie alle intelligenten ProMinent-Dosierpumpen flexibel mit diversen Bus-Systemen vernetzen.
Großer Verstellbereich durch Kombination von Frequenz- und Hublängenverstellung. Die Pumpe arbeitet mit hoher Präzision über den gesamten Frequenzbereich. Genaue und komplikationsfreie Dosierung von viskosen und ausgasenden Medien durch Anpassung des Bewegungsprofils.
Die Fernübertragung von Betriebszuständen erfolgt einfach über ein zusätzliches Ausgangs- bzw. Relaismodul. Ein standardmäßig integrierter Timer steuert zeitabhängige Dosiervorgänge.
Passende Ersatzteile können im Display angezeigt werden. Durch das integrierte Logbuch wird die Prozessführung, Optimierung und Fehleranalyse wesentlich erleichtert.
Ihre Vorteile
- Sicher: Im Havariefall tritt das Dosiermedium nicht nach außen oder in den Pumpenantrieb, dank patentierter Mehrschicht-Sicherheitsmembran mit optischer (optional elektrischer) Signalisierung.
- Integriertes Überströmventil zum Schutz der Pumpe vor Überlast sowie zuverlässige Funktion durch Entlüftungsmöglichkeit während des Dosiervorgangs.
- Externe Ansteuerung über potentialfreie Kontakte mit Impulsüber- und Untersetzung, Batch-Betrieb oder über 0/4-20 mA Normsignal, skalierbar.
- Flexibel vernetzbar: Anbindung an Prozess Leitsysteme über integrierte PROFIBUS®, CANopen Schnittstelle.
- Integriertes Logbuch speichert bis zu 300 Ereignisse und erleichtert eine Fehlerbehebung und Ursachenanalyse.
Anwendung
Anwendungsbereich
- Jegliche industriellen Anwendungen als stand alone oder in ein Gesamtsystem integriert
- Mengenproportionale Chemikalienzugabe in der Wasseraufbereitung, z. B. Chlorbleichlauge zur Desinfektion von Trinkwasser
- Neutralisation in der Abwasseraufbereitung
- Pulsgesteuerte Dosierungen beim Abfüllen von unterschiedlichen Volumina, z. B. Glycerinbefüllung von Manometern
- Mit dem integrierten Timer als Steuereinheit für einfache Prozesse, z. B. Biozid-Dosierung im Kühlwasser
Technische Daten
Technische Details
- Hublänge: 4 mm
- Hublängeneinstellbereich: 0 – 100 %
- Hublängenverstellung: manuell mittels selbstarretierendem Drehknopf in 1 % Schritten
- Reproduzierbarkeit der Dosierung bei definierten Bedingungen und korrekter Installation besser ±2 % im Hublängeneinstellbereich 30 – 100 %
- Mediumberührte Werkstoffe: PVDF, Edelstahl 1.4571/1.4404 (Sonderwerkstoffe auf Anfrage)
- Spannungsversorgung: 1 pH, 100 – 230 V ±10 %, 240 V ±6 %, 50/60 Hz (220 W)
- Schutzart IP 65
- Glasfaserverstärktes Kunststoffgehäuse
- Fördereinheit links im Standard wählbar für spezielle Einbausituationen bzw. in Kombination mit Behältern, Konsolen etc.
- Manual bzw. extern Kontaktbetrieb einstellbar, Faktor bei externer Kontaktansteuerung 99:1 – 1:99; Batch Betrieb mit max. 99.999 Hüben/Startimpuls.
- Dosierprofile für optimale Dosierergebnisse.
- Anzeige von Verschleißteilen im Servicemenü.
- Anschluss für 2-stufigen Niveauschalter.
- Anbindung an PROFINET über ProMinent DULCOnvert PROFIBUS®- PROFINET Converter.
- Zeitabhängige Steuerung der Dosiermenge über integrierter Timer.
- Relaismodul mit 1 x Umschaltkontakt, 230 V – 8 A
- Relaismodul mit 2 x Ein, 24 V – 100 mA
- Ausgang-/Relaismodul: 0/4- 20 mA Analogausgang zur Fernübertragung von Hubfrequenz plus Relaismodul mit 1 x Ein, 24 V - 100 mA
- Die Sigma Baureihe ist in der Ausführung „Physiologisch unbedenklich zum medienberührten Werkstoff“ wählbar.
- Auf Anfrage stehen Dosierköpfe mit elektropoliertem Edelstahl für wässrige Medien bei hygienisch anspruchsvollen Anwendungen zur Verfügung.
- Kundenspezifische Ausführungen sind auf Anfrage möglich.
Bei allen mechanisch ausgelenkten Membrandosierpumpen sind aus sicherheitstechnischen Gründen bei der Installation geeignete Überströmeinrichtungen vorzusehen.
Bedieneinheit
Ein Highlight ist das einheitliche Bedienkonzept bei gamma und Sigma Dosierpumpen mit Click-Wheel und 4 zusätzlichen Bedientasten auf einer abnehmbaren Bedieneinheit. Ein großes beleuchtetes LC-Display und eine von allen Seiten sichtbare 3-LED-Anzeige für Betriebs-, Warn- und Fehlermeldungen bieten zusätzlichen Bedienkomfort.
Die Sigma Dosierpumpe (Steuerungstyp) lässt sich, wie alle intelligenten ProMinent-Dosierpumpen, flexibel mit diversen Bus-Systemen vernetzen. Die Fernübertragung von Betriebszuständen erfolgt einfach über ein zusätzliches Ausgangs- bzw. Relaismodul. Ein standardmäßig integrierter Timer steuert zeitabhängige Dosiervorgänge.
Passende Ersatzteile können im Display angezeigt werden. Durch das integrierte Logbuch wird die Prozessführung, Optimierung und Fehleranalyse wesentlich erleichtert.
Mehrschichtsicherheitsmembran
Als robuste Motor-Membrandosierpumpe mit integrierter Steuerung und patentierter Mehrlagensicherheitsmembran zeichnet sich die Sigma X durch hohe Prozesssicherheit aus. Im Havariefall tritt das Dosiermedium nicht nach außen oder in den Pumpenantrieb, dank Mehrlagensicherheitsmembran mit optischer (optional elektrischer) Signalisierung.
Eine zusätzliche hintere PTFE-Lage verhindert, dass bei einem Membranbruch Medium nach außen austritt. Im Falle eines Membranbruchs wird über die Mehrschichtmembran mechanisch ein einfacher Kontakt ausgelöst. Der Dosierkopf bleibt währenddessen leckagefrei, somit ist ein Notbetrieb möglich. Einfachere Technik als Doppelmembran-System und unabhängig vom Dosiermedium somit Vorteil bei Wartung / Service.
Die optische Membranbruch-Signalisierung ist im Standard verfügbar.
Dosierprofile
Dosierprofile sorgen für ein optimales Dosierergebnis durch das an die Chemikalie oder Applikation angepasste Dosierverhalten der Dosierpumpe.
Die Kombination von Frequenz- und Hublängeneinstellung ermöglicht einen großen Verstellbereich. Die Pumpe arbeitet dabei über den gesamten Frequenzbereich mit hoher Präzision. Eine Anpassung des Bewegungsprofils garantiert auch bei viskosen und ausgasenden Medien eine genaue und komplikationsfreie Dosierung.
Die Hubbewegung des Verdrängers wird kontinuierlich erfasst und geregelt, so dass der Hub gemäß dem gewünschten Dosierprofil ausgeführt wird. Die Pumpe kann im Normalbetrieb (Schema 1), mit optimiertem Druckhub (Schema 2) oder mit optimiertem Saughub (Schema 3) betrieben werden.
Drei typische Dosierprofile sind schematisch mit dem zeitlichen Verlauf dargestellt.
Ausführung "Physiologisch unbedenklich (FDA) bezüglich medienberührtem Werkstoff"
Alle medienberührten Werkstoffe in der Ausführung "Physiologische Unbedenklichkeit (FDA) bezüglich medienberührtem Werkstoff" entsprechen der FDA Richtlinie (Variante F).
FDA Richtlinien:
- Werkstoff PTFE: FDA-Nr. 21 CFR § 177.1550
- Werkstoff PVDF: FDA-Nr. 21 CFR § 177.2510
Erhältlich für Werkstoffausführungen PV und SS.
Identcode-Beispiel: S1CbH07042PV F S010S0DE.
Sigma/ X (Control) Ausführung "Fördereinheit links"
Diese Ausführung bietet zusätzliche Anpassungsmöglichkeit an spezielle Einbausituationen z. B. in Kombination mit Behältern, Konsolen etc.
Identcode Beispiel: S1CbH07042PVTS01 5 UA1000DE
Typ S1Cb | Förderleistung bei max. Gegendruck | Hubzahl max. | Förderleistung bei max. Gegendruck | Saughöhe | zulässiger Vordruck Saugseite | Anschluss Saug/Druckseite | Versandgewicht | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
bar | l/h | ml/Hub | Hübe/min | psi | gph (US) | m WS | bar | G–DN | kg | |
12017 PVT | 10 | 21 | 3,8 | 90 | 145 | 5,5 | 7 | 1 | 3/4–10 | 9 |
12017 SST | 12 | 21 | 3,8 | 90 | 174 | 5,5 | 7 | 1 | 3/4–10 | 12 |
12035 PVT | 10 | 42 | 4,0 | 170 | 145 | 11,1 | 7 | 1 | 3/4–10 | 9 |
12035 SST | 12 | 42 | 4,0 | 170 | 174 | 11,1 | 7 | 1 | 3/4–10 | 12 |
10050 PVT | 10 | 49 | 4,0 | 200 | 145 | 12,9 | 7 | 1 | 3/4–10 | 9 |
10050 SST | 10 | 49 | 4,0 | 200 | 145 | 12,9 | 7 | 1 | 3/4–10 | 12 |
10022 PVT | 10 | 27 | 5,0 | 90 | 145 | 7,1 | 6 | 1 | 3/4–10 | 9 |
10022 SST | 10 | 27 | 5,0 | 90 | 145 | 7,1 | 6 | 1 | 3/4–10 | 12 |
10044 PVT | 10 | 53 | 5,1 | 170 | 145 | 14,0 | 6 | 1 | 3/4–10 | 9 |
10044 SST | 10 | 53 | 5,1 | 170 | 145 | 14,0 | 6 | 1 | 3/4–10 | 12 |
07065 PVT | 7 | 63 | 5,2 | 200 | 102 | 16,6 | 6 | 1 | 3/4–10 | 9 |
07065 SST | 7 | 63 | 5,2 | 200 | 102 | 16,6 | 6 | 1 | 3/4–10 | 12 |
07042 PVT | 7 | 52 | 9,5 | 90 | 102 | 13,7 | 3 | 1 | 1–15 | 10 |
07042 SST | 7 | 52 | 9,5 | 90 | 102 | 13,7 | 3 | 1 | 1–15 | 14 |
04084 SST | 4 | 101 | 9,7 | 170 | 58 | 26,7 | 3 | 1 | 1–15 | 14 |
04084 PVT | 4 | 101 | 9,7 | 170 | 58 | 26,7 | 3 | 1 | 1–15 | 10 |
04120 PVT | 4 | 117 | 9,7 | 200 | 58 | 30,9 | 3 | 1 | 1–15 | 10 |
04120 SST | 4 | 117 | 9,7 | 200 | 58 | 30,9 | 3 | 1 | 1–15 | 14 |
Mediumberührte Werkstoffe
Werkstoff | Dosierkopf | Saug/Druckanschluss | Dichtungen/Kugelsitz | Kugeln | integriertes Überströmventil |
---|---|---|---|---|---|
PVT | PVDF | PVDF | PTFE/PTFE | Keramik | PVDF/FKM oder EPDM |
SST | Edelstahl 1.4404 | Edelstahl 1.4581 | PTFE/PTFE | Edelstahl 1.4404 | Edelstahl/FKM oder EPDM |
Bei Ausführung Dichtungswerkstoff „F“ - "physiologisch Unbedenklich - FDA" besteht der Kugelsitz aus PVDF
Motordaten
Identcode Merkmal | Spannungsversorgung | Bemerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|
U | 1 ph, IP 65 | 100 – 230 V ±10 % / 240 V ±6 % | 50/60 Hz | 220 W |
Gemäß der Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG unterliegen Motoren kleiner 0,75 kW und Motoren, die für drehzahlregelbaren Betrieb ausgelegt sind, nicht der IE3-Norm.
Downloads
Downloads für Motor-Membrandosierpumpe Sigma X Steuerungstyp – Sigma/ 1 - S1Cb
Service Unavailable
The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.
Kontaktieren Sie uns
»Mein Team und ich stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre Anfrage.«
Formular schließen
Error Message
An error has occured during request processing. We apologize sincerely. Please try again later.
Or please give us a call or send us an e-mail. We will be more than happy to help you personally with more information or quotes regarding our products. Faithful to our self-image: Ready for you. Anytime, anywhere.
Yours sincerely,
ProMinent-Team
Produktanfrage
Vielen Dank für Ihre Anfrage. In Kürze wird sich einer unserer Mitarbeiter mit Ihnen in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen
ProMinent-Team